Die neue cleverly-Plattform ist da!
Hier zum Eltern-Webinar am Montag um 17:30 Uhr anmelden, alles Wichtige zur neuen Plattform erfahren und direkt Antworten auf deine Fragen erhalten.
Ihr bekommt mit der neuen Plattform mehr Handlungsspielraum und schnellere Möglichkeiten zur Abstimmung mit euren Pädagog:innen. Die neue Plattform macht vor allem eine flexiblere und spontanere Planung von Sessions möglich.
Damit ihr eure Lernreise nahtlos fortsetzen könnt, macht euch hier mit den wichtigsten Änderungen vertraut – dem neuen Login und der Verwaltung der Sessions.
1. Der neue Login
Wir sind oft danach gefragt worden – jetzt gibt es ihn endlich: Den Login mit Passwort. Natürlich könnt ihr euch auch wie gehabt mit Login-Link oder PIN einloggen. Der Login erfolgt übrigens über dieselbe Seite, wie vorher.
So funktioniert der gewohnte Login per Login-Link in Zukunft:
Ein Passwort festlegen:
Sobald ihr euch eingeloggt und euer Profil gewählt habt (siehe unten), könnt ihr im Menü oben rechts unter "Passwort ändern" euer neues Passwort festlegen. Dies funktioniert auch für die Kinder-Accounts, wenn dort eine E-Mail-Adresse hinterlegt ist.
Profil wählen
Gleich nach dem Login wählt ihr das Profil, mit dem ihr die Plattform nutzen wollt.
Üblicherweise werdet ihr euch vermutlich als Eltern einloggen, aber auch eure Kinder können so direkt zu ihren Sessions gelangen.
2. Die wichtigste Änderung: Sessions planen & verwalten
Neue Sessions planen: Schreibt euren Pädagog:innen
Die größte und gleichzeitig wichtigste Änderung betrifft die Sessions: Die Terminbuchung erfolgt jetzt in direkter Abstimmung mit euren Pädagog:innen – ohne Umweg über den cleverly-Support. Und so funktioniert es:
Um neue Sessions zu planen, schreibt im neuen Chat mit euren Pädagog:innen und stimmt ab, wann die Sessions stattfinden sollen. Über die Push-Benachrichtigungen der App funktioniert die Kommunikation genauso schnell wie SMS, WhatsApp oder Signal.
Eure Pädagog:innen stellen die Sessions ein. Ihr bekommt für jeden Termin eine Benachrichtigung in der neuen cleverly-App.
Ihr bestätigt die Termine, die euch passen. Nur dann sind die Buchungen verbindlich. Das funktioniert für Einzelsessions und für regelmäßige Termine (Serientermine).
Sessions absagen und verschieben
Falls ein bestätigter Termin euch doch nicht passt, könnt ihr selbst direkt absagen oder eine Verschiebung bei den Pädagog:innen anfragen. In beiden Fällen wird die Session / werden die Sessions vom System abgesagt und Credits werden nicht berechnet*.
3. Nächste Schritte:
- Loggt euch am besten gleich mal ein und macht euch mit der neuen Plattform bekannt. Ihr findet dort natürlich alle bereits geplanten Sessions.
- Installiert die neue cleverly-App und loggt euch auch dort ein.
Hier geht's zur App für Android und hier zur App für iOS. - Nehmt über die App mit euren Pädagog:innen Kontakt auf, so eröffnet ihr gleich den direkten Draht im neuen Chat.
Die neue Plattform wird ständig und aktiv weiterentwickelt. Daher meldet euch bei Fragen, Ideen und Rückmeldungen gerne - am besten über den cleverly Support-Chat in der Plattform.
Viele weitere Informationen und Anleitungen zur Nutzung unserer Plattform findet ihr hier in den FAQ.
Kommt auch ins Eltern-Webinar am Montag um 17:30 Uhr und erfahrt alles Wichtige zur neuen Plattform.
*Ausnahme: Kurzfristig, also weniger als 24 Stunden vor Session-Beginn, durch euch abgesagte Sessions. Um kurzfristig zu verschieben, wendet euch an eure Pädagog:innen. Nur sie können kurzfristig Termine ohne Credit-Verfall für euch verschieben oder absagen.